- Details
Untersuchungsbefund Trinkwasser
Befund vom 07.02.2023 - 21.02.2023 - Grund- und Mittelschule Tittling
Befund vom 07.02.2023 - 08.03.2023 - Grund- und Mittelschule Tittling
Befund vom 11.05.2023 - 16.05.2023 - Grund- und Mittelschule Tittling
Befund vom 21.08.2023 - 23.08.2023 - Grund- und Mittelschule Tittling
- Details
Mitfahrbankerl
Am 7. Oktober 2021 geht's los! Unsere "Mitfahrbankerl" stehen für Sie bereit…
dann heißt es im Passauer Oberland: "Platz nehmen, einsteigen & mitfahren"
- Details
Änderung der Rathaus-Öffnungszeiten
Die Gemeinschaftsversammlung der VG Tittling hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Öffnungszeiten der Dienststelle der VG in Tittling – Rathaus – zu ändern:
Seit 01. September 2019 gelten folgende neue Öffnungszeiten für das Rathaus Tittling:
- Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Dienststellen sind telefonisch auch außerhalb der Öffnungszeiten zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr erreichbar. Außerdem sind Terminvereinbarungen jederzeit möglich.
- Details
Ergebnis Europawahl 26.05.2019
Markt Tittling (Wahlbeteiligung: 47,59 %)
WAHLBERECHTIGTE: 3.358
WÄHLER: 1.598
Ungültige Stimmen: 1
Gültige Stimmen: 1.597
- Details
Mittelzentrum Tittling
In der neuesten Ausgabe des Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblattes wurde die Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm (LEP) bekannt gegeben. Darin ist nun festgeschrieben, dass der Markt Tittling ab dem 01. September 2013 als zentraler Ort eingestuft wurde, bzw. zum Mittelzentrum aufgewertet wurde.
Funktionen der zentralen Orte: Zentrale Orte sollen überörtliche Versorgungsfunktionen für sich und andere Gemeinden wahrnehmen. In ihnen sollen überörtliche Einrichtungen der Daseinsvorsorge gebündelt werden.
Vorzug der zentralen Orte: Bei der Sicherung, der Bereitstellung und dem Ausbau zentralörtlicher Einrichtungen ist zentralen Orten der jeweiligen Stufe in der Regel der Vorzug einzuräumen.
Konzentration von Einrichtungen: Die zentralörtlichen Einrichtungen sind in den Siedlungs- und Versorgungskernen der zentralen Orte zu realisieren.
Mittelzentren: Die als Mittelzentren eingestuften Gemeinden, die Fachplanungsträger und die Regionalen Planungsverbände sollen darauf hinwirken, dass die Bevölkerung in allen Teilräumen mit Gütern und Dienstleistungen des gehobenen Bedarfs in zumutbarer Erreichbarkeit versorgt werden.
Die Karte zeigt die zentralen Orte (Ober- und Mittelzentren) in der Region.
Seite 2 von 2
